Die Königsetappe auf dem Lutherweg 1521
Zell- Friedberg 82 Kilometer 1.8.2019
Ja, es war wirklich eine Königsetappe geworden und das wirklich im wahrsten Sinne des Wortes. Das Wetter wurde immer heißer, 36 Grad sind normal, fast nur Sonne satt. Zum Glück erlebten wir auch mal ein Gewitter im Kloster Cafe sitzend beim stündlichen alkoholfreien Hefeweizen trinken. Ich war so begeistert von dem Regen, dass ich ohne Unterlass auf den Auslöser drückte.
Der Luther Weg kreuzte nicht nur bei den vorher festgelegten Höhepunkten, auch unterwegs glänzte es immer mal wieder von den Markierungen herab. Der Luther Weg ist auch hier in Hessen ein Weg für Wanderfreunde. Fahrräder kommen nur schwer voran.
Sehr wehenswert war das Städtchen Grünberg samt Kirche gewesen. Das Fachwerk glänzte überall in der Sonne und auf der Luther Tafel lies sich wieder Interessantes erlesen.
Lich stand Grünberg in nichts nach. Das Fachwerk sah genauso fotogen aus und Luther war auch in Lich gewesen. Die evangelische Kirche war auch hier sehr sehenswert und immer übriges die kühlsten Orte auf der Reise. Das schönste Lutherbild fanden wir hier.
Auch das Kloster Arnsburg hatte eine beeindruckende Wirkung auf uns Radfahrer hinterlassen. Obwohl schon lange eine Ruine, erahnt man doch die Rolle der Klöster vor der Reformation. Und es regnete , das erste Mal, aber das steht ja schon oben.
Die Hitze überstanden wir auch dank des dichten netzes an Schwimmbädern, davon teht aber leider nicht in den diversen Büchern.