Zielpunkt Lutherweg 1521 Worms 3.8.2018

Zielpunkt Lutherweg 1521 Worms 3.8.2018
Worms hat eine sehr reiche Geschichte, was Luther angeht, man muss sie nur suchen und finden. Einige Dinge sind schon immer da, einige durch den Lutherweg 1521 dazu gekommen und einige wurden künstlerisch gestaltet. Am Monumentalsten ist wohl das Denkmal der Reformatoren mit seinen vielen kleinen Denkmälern.


Am Interesantesten sind die Kunstprojekte wie Luthers Schuhe im Heylshofpark. Stadtrundgänge auf den Spuren von Martin Luther sind auch digital möglich. Klassisch gibt es im Museum eine Lutherstube und vor der Stadtbibliothek eine Medienstation. Also wer will, kann in Worms erfolgreich auf Martin Luthers Spuren wandeln. Und natürlich auch Andenken kaufen. Und wer keine Lust hat auf Luther geht zum Barbier.

worms-lutherweg

 

Werbung

Von Trebur nach Worms 48 KM 2.8.2018

Von Trebur nach Worms 48 KM
So langsam aber sicher geht die Radtour auf dem Luther Weg 1521 zu Ende. Trebur war ein kleines Städtchen mit einer großen Luther samt Schwanen Figur. Luther Tafeln begleiteten unseren Weg nach Worms nun in kurzen Abständen. Die Oppenheimer Kirche glänzte mit farbigen Kirchenfenster mit Luther Motiven. Selbst Luthers Hochzeit fehlte hier nicht.

lutherhochzeit-oppenheim
Schöner Höhepunkt war auch noch einmal ein kurzer Ausflug auf dem Luther Weg quer durch die Weinberge. Wir endeten bei einem echten Luther Wein bei der Winzerwirtschaft Schuppert. Hat lecker geschmeckt.

lutherwein-schuppert
Die letzten Kilometer nach Worms hinein waren unromantisch und anstrengend.

Doch das Luther Denkmal wurde nach 548 Kilometer wohlbehalten erreicht.

lutherweg-1521-worms

Die Königsetappe auf dem Lutherweg 1521

Die Königsetappe auf dem Lutherweg 1521
Zell- Friedberg 82 Kilometer 1.8.2019
Ja, es war wirklich eine Königsetappe geworden und das wirklich im wahrsten Sinne des Wortes. Das Wetter wurde immer heißer, 36 Grad sind normal, fast nur Sonne satt. Zum Glück erlebten wir auch mal ein Gewitter im Kloster Cafe sitzend beim stündlichen alkoholfreien Hefeweizen trinken. Ich war so begeistert von dem Regen, dass ich ohne Unterlass auf den Auslöser drückte. regen-kloster-arnsburg

Der Luther Weg kreuzte nicht nur bei den vorher festgelegten Höhepunkten, auch unterwegs glänzte es immer mal wieder von den Markierungen herab. Der Luther Weg ist auch hier in Hessen ein Weg für Wanderfreunde. Fahrräder kommen nur schwer voran.
Sehr wehenswert war das Städtchen Grünberg samt Kirche gewesen. Das Fachwerk glänzte überall in der Sonne und auf der Luther Tafel lies sich wieder Interessantes erlesen.

lich-lutherweg
Lich stand Grünberg in nichts nach. Das Fachwerk sah genauso fotogen aus und Luther war auch in Lich gewesen. Die evangelische Kirche war auch hier sehr sehenswert und immer übriges die kühlsten Orte auf der Reise. Das schönste Lutherbild fanden wir hier.
Auch das Kloster Arnsburg hatte eine beeindruckende Wirkung auf uns Radfahrer hinterlassen. Obwohl schon lange eine Ruine, erahnt man doch die Rolle der Klöster vor der Reformation. Und es regnete , das erste Mal, aber das steht ja schon oben.

lutherweg-1521

Die Hitze überstanden wir auch dank des dichten netzes an Schwimmbädern, davon teht aber leider nicht in den diversen Büchern.