Den Lauf der Lahn folgend fuhren wir auf sehr gut ausgeschilderten und ausgebauten Radwegen von Bad Laasphe nach Marburg. Die 45km lange 4. Etappe stellte keine hohen Ansprüche und so waren wir schnell am Ziel und hatten genügend Zeit, die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden.

In Marburg führt kein Weg an Elisabeth vorbei. Die Kirche wurde 1235-83 über dem Grab der Heiligen Elisabeth erbaut und war eine der bedeutendsten Wallfahrtsstätten des Abendlandes. Sie gilt als früheste rein gotische Kirche östlich des Rheins.

Highlight ist der goldene Schrein, der zwischen 1235-1249 für die Aufnahme der Gebeine angefertigt wurde. Nachdem schon in den Jahrhunderten vor der Reformation immer wieder Elisabethreliquien an verschiedene Empfänger vergeben wurden, entnahm Landgraf Philipp die restlichen Gebeine, sodass der Schrein heute leer ist.
