Aachener Heiligtumsfahrt 25.7.2021

Aachener Heiligtumsfahrt 25.7.2021

Der reiche Reliquienschatz ließ die Kirche in Aachen zum Ziel von Pilgern werden. Spätestens seit 1349 findet alle sieben Jahre die „Aachener Heiligtumsfahrt“ statt, eine der bedeutendsten Wallfahrten in Europa. Bei der Heiligtumsfahrt werden die vier „Großen Heiligtümer“ gezeigt und verehrt: ein Kleid Marias, Windeln Jesu, des Enthauptungstuch Johannes des Täufers und das Lendentuch Christi. Sie werden im Marienschrein aufbewahrt.

Die Gottesmutter Maria ist seit alters her die Patronin der Aachener Kirche. Der Neubau, den Karl der Große um 800 errichten ließ, hat sich im Wesentlichen bis heute erhalten. Es handelt sich um einen Zentralbau mit achteckiger Mitte (Oktogon).

Die Wahl der wenig verbreiteten Form entsprach der Absicht, die Architektur zum Träger von Bedeutung zu machen. Es ging dabei nicht um die Übernahme byzantinischer Vorbilder , sondern um die Nachahmung des alttestamentlichen Urbilds eines Gotteshauses, des „salomonischen Tempels“ und die Darstellung vom „Himmlischen Jerusalem“. In diesem Zusammenhang wurde die Zahl Acht als Ausdruck von Vollkommenheit verstanden. 8 Ecken hat das Oktogon, am 8. Tag ist Christus auferstanden und die 8 verweist auch auf die ewige Seligkeit (der 8. Tag nach der Erschaffung der Welt).

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s