Auf Luthers Spuren über den Rennsteig nach Coburg 17.8. 2022
Unsere zweite Etappe führte uns von Ilmenau nach Coburg. Die Fahrradstrecke betrug zwar nur 66,3 Km, aber dafür ging es 810m hoch über den Rennsteig. Mit 12% Anstieg ein Härtetest für Mensch und Material. Am Ende hieß es absteigen und schieben, um Material und Mensch vor Überhitzung zu schonen.
Die Abfahrt über den Rennsteig ein Traum, ebenso die Fahrten entlang der Werra nach Sachsenbrunn. Dort kann man noch eine im 18. Jahrhundert eingerichtete Tanzlinde bewundern, welche eine stattliche Höhe von 13m und mindestens 360 Jahre auf dem Buckel hat.

In Eisfeld, der ersten Stadt an der Werra, begrüßte uns Luther in der offenen Dreifaltigkeitskirche – doch leider war das Pfarramt nicht besetzt und wir konnten den heiß ersehnten Pilgerstempel nicht empfangen.

Hinter Eisfeld verließen wir den Freistaat Thüringen und erreichten relativ mühelos die ehemalige Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg in Oberfranken. In Coburg weilte Luther 1530 für mehrere Monate und auch der Hofmaler Cranach war hier im Auftrag des sächsischen Kurfürsten tätig.