Eine schöne Stadt

26.05.2023 Siena erleben mit dem OPA-Pass
Der OPA-Pass ist ein Kombiticket, mit welchem man den gesamten Dombereich besichtigen kann. Wir hatten uns mit diesem Ticket auf die Spur gemacht und da wir es schon vorbestellt hatten, blieb uns das Anstellen erspart. Obwohl an dieser Stelle gesagt werden muss, dass in Siena die Warteschlangen nicht mit denen in Florenz zu vergleichen sind.


Der Dom mit seiner gotischen Zuckerbäckerfassade ist Sienas Stolz. Das Innere ist von Säulen in gestreiftem Dekor unterteilt. Sterne leuchten vom Deckengewölbe und über den Säulen reihen sich chronologisch in U-Form die päpstlichen Häupter.
Im ersten Stock des Dommuseums konnten wir die Werke Duccios und anderer Meister der Sieneser Schule bewundern.

Vom dritten Stock führt eine Treppehinauf zur Facciatone, der großen Fassade des unvollendeten Domschiffes. Von hier genießt man einen phantastischen Blick über die Stadt und den Campo.


Nach mehr als 700-jähriger Vergessenheit wurde im Jahr 1999 die Krypta mit Fresken aus dem späten 13. Jahrhundert wiederentdeckt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Nach so einer Bilderflut mussten wir erst einmal eine Pause einlegen und bei einer Tasse Cappuccino und Cafe americano nebst einer kleinen Süßigkeit die Eindrücke sacken lassen. Das taten wir in der uns empfohlenen Bar Nannini, die vom Bruder der bekannten italienischen Rockröhre geführt wird.


Danach ging es ins Museo Civico, das in den Räumen des früheren Stadtpalastes untergebracht ist. Prachtvolle, von den besten Künstlern der Zeit geschmückte Repräsentationsräume, konnten wir besichtigen. Leider war aber der Sala di Nove mit den Allegorien von Ambrogio Lorenzetti, die die gute und die schlechte Regierung darstellen, wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.


Schon am gestrigen Tag fielen uns fahenschwenkende Personen in den einzelnen Stadtvierteln auf, die von Trommlern in ihren Übungen lautstark unterstützt wurden. Und auch heute waren sie anzutreffen.
Sie proben für den Palio, Sienas größtes Fest, ein Pferderennen, dessen Wurzeln bis ins 13. Jahrhundert zurückgehen. Es findet jährlich am 2. Juli und am 16. August auf dem Campo statt. Der Palio ist das Seidenbanner, welches der Gewinner bekommt.


Der Il Campo ist unbestritten der schönste Platz der Toskana und der Mittelpunkt des öffentlichen Lebens. Rundum erhebt sich eine einzigartige Kulisse mittelalterlicher Paläste, die heute Restaurants oder Cafes beherbergen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s