Leipziger Überraschungen

4.Tag 21.07.2020 Strehla Leipzig 70 Km + 20 KM

Die Gegend um Leipzig ist flach, denkt man,

d21.7.liebschützberg

auch ist der Pilgerweg nicht immer für Fahrradfahrer geeignet und so erschweren Sand und Steine das Vorwärtskommen.

d21.7.doping

Kleine Mittel und kleine Pausen in den umliegenden Schlossgärten  z.B.: Lampertswalde sind der Schlüssel zum Erfolg.

d21.7.lampertswalde-schlosspark

Tipp: Wenn man beim Zielpunkt Nikolaikirche Leipzig keinen Stempel bekommt, da niemand vor Ort ist, einfach zum Shop der Thomaskirche weiter pilgern und dort zum Ausgleich zwei Stempel erhalten. Stempel gibt es übrigens nicht nur in den Kirchen, Pilgerunterkünften und Pfarreien, sondern auch an Stempelstellen am Wegesrand, wie z.B. an der Stempelstelle Liebschützberg (www.der-liebschuetzberg.de).

d21.7.liebschuetzberg

Werbung

Es luthert auch in Leipzig 10.6. 2017

Es luthert auch in Leipzig 10.6. 2017

Schon lange hatte ich mir den Besuch diverser Lutherausstellungen in Leipzig vorgenommen. Heute hat es nun geklappt. Sechs mehr oder weniger kleine Ausstellungen könnte ich besuchen, vier habe ich geschafft.

leipig-martin-luther

Das Deutsche Buchmuseum stand als erstes auf dem Plan. Flugblätter und ihre Bedeutung wurden anschaulich erklärt. Ohne neue Medien wäre es vor 500 Jahre nicht so richtig voran gegangen, das wurde mir wiedermal klar.

martin-luther-leipzig

Im Museum für angewandte Kunst gaben sich die Kuratoren der Ausstellung alle Mühe, Luthermßiges in den Vordergrund zu stellen. Das ist ihnen auch gut gelungen. Weniger ist mehr.

kunstgewerbemuseum-leipzig

Luther und die Leipziger Buchmesse 24.3.2017.

Es war schon beeindruckend mit welcher Vielfalt Martin Luther auf der Buchmesse vertreten war. Sehr viele Verlage haben etwas beizusteuern. So gab es Romane, Sachbücher und auch Comics waren im Angebot. Selbstverständlich gab es auch sehr viele Veranstaltungen zu Luther, Katharina von Bora oder anderen Protagonisten der Reformation. Der Ostfalia- Verlag kümmert sich um Deutsche Geschichte im Comic.

IMG_2079

Claudia und Nadja Beinert überzeugten durch eine sehr ansprechende Lesung vom Buch „Die Mutter des Satans“.

IMG_3416

Selbst die Abrafaxe sind in Sachen Reformation unterwegs.

IMG_3458

Das Buch über den „Lutherweg in Sachsen“ von Bernd Görne und Andreas Schmidt wurde ja schon gekauft.

IMG_2087

 

11.3.2017 Vorfrühling auf dem Lutherweg

11.3.2017 Vorfrühling auf dem Lutherweg

Nun war es endlich so weit. Nach acht Monaten konnten wir unsere Radtour auf dem Lutherweg fortsetzen. Start war dieses Mal in Leipzig Connewitz. Quer durch die Stadt Leipzig ging es von Süden nach Norden. Ohne Navi wäre das ein schwieriges Unternehmen, denn Schilder sind kaum vorhanden. Dafür sind aber Radwege und Sehenswürdigkeiten im Überfluss vorhanden. Die Thomaskirche und auch die neue Katholische Kirche liegen am Lutherweg. Nach einer Stunde waren die 12 Kilometer Stadtweg geschafft und es ging Richtung Eilenburg. Die 30 Kilometer waren dann wieder typisch für den Lutherweg. Naturnahe Wege  samt Schlamm und Sand erschwerten ein Vorankommen.

IMG_3354

Doch irgendwann war auch der letzte Anstieg geschafft und ein Lost Places kündete vom Erreichen der Stadt Eilenburg. Und zur Belohnung  gab es eine Schwarzwälder Kirsch.

IMG_3364