Der Mönch war’s Wittenberg 27.8. 2017
Nun ist auch die zweite Sonderausstellung zu 500 Jahre Reformation geschafft. 95 Schätze 95 Personen , so die Ausstellung im Augusteum Wittenberg. Sonntagmorgen hielt sich die Besucherzahl in Grenzen und so konnten wir die 95 Schätze wahrlich bestaunen. Fotografieren leider verboten. Schade, so ist mediale Werbung schwer möglich. Mögliche Highlights habe ich schon wieder vergessen, die Ausstellung mit den 95 Personen fand ich nicht so toll. Als ich schon enttäuscht von dannen ziehen wollte, kam er doch noch, der absolute Höhepunkt dieses Besuches Die volle Wucht der Reformation schlug zu. . Im zweiten Stock erwartete mich Luthers Hund Tölpel. In einer grandiosen Fernsehsendung wird absolut amüsant der Thesenanschlag auf N 95 erklärt. Die blaue Hundefigur Tölpel ist an sich schon ein Hingucker, aber die einprägsame Stimme samt witzigen Monologen ist spitzenmäßig. Den Machern ist was Großes gelungen. In weiteren Zimmern wird die Reformationsgeschichte in Mitmach Stationen super erklärt. In bin tief beeindruckt. Danke den Machern für die Ausstellung und den Mitmach-Angeboten. Lehrer geht mit euren Schülern in dies Ausstellung. Sie ist es wert.
Etwas Besonderes hatten sich die Macher der Weltausstellung ausgedacht. Wir gingen auf Spiritual Journey. An 12 Stempel-Stationen lässt sich das eigene Ich erkunden. Ob nun bei Kaffee mit Gott oder auf dem Bunkerberg, eine innere Einkehr fand tatsächlich statt.