Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch in der Alltagskirche zu Torgau gewesen. Das Johann Walter Gymnasium hat eine sehr gute Theaterveranstaltung zu Frauen in der Reformation auf die Beine gestellt. Die Aula an sich ist schon beeindruckend, aber der Aufwand der Theatergruppe toppt noch einmal den ersten Eindruck.
Herrinnen Käthe
Selbst geschrieben, selbst inszeniert mit einigen phantastischen Einfällen gehört das Gesehene zum besten an gesehenen Veranstaltungen zu 500 Jahren Reformation. Die Musik, das Bühnenbild, selbst Herr Philipps hatte eine Gastrolle. Die Einbeziehung der Lebenshilfe zeigt, wie Inklusion funktionieren kann. Hervorheben möchte ich noch das Schattentheater und die geniale Idee, der Verwendung verschiedener Zeitebenen.